Jetzt!  

Aktuelle Top-Themen und Berichte

Aktuelle Nachrichten und Meldungen

Erlebnisreiches Juli-Wochenende in Ahaus: Schlager, Kultur und Aktivitäten!

🌞 Schlager, Schlossbiergarten & Sommervibes – das Juli-Wochenende in Ahaus Zwischen After Work Beats, Gartenführung und Schlager-Heimspiel gibt’s in Ahaus wieder einiges zu erleben – für Genießer*innen, Familien und Partyfreunde! Freitag, 18. Juli ⚽️ Eintracht Ahaus Pokal | Augenklinik Ahaus Arena 🎶 After Work Beating | Schlossbiergarten Ahaus 🎉 Halbzeitparty Bürgerschützenverein | Dorfplatz Martinistraße, Ahaus-Wessum Samstag, 19. Juli 🚌 Tagesfahrt des Gartenbauvereins Ahaus | Kirmesplatz Ahaus 🥏 Boccia Pokalturnier 2025 | Vestert-Halle 🌿 Gartenführung mit Oldenkott's Natz | Treffpunkt Schulmuseum 🐝 Imkerei Führung | Heeker Stiegen Imkerei (Ausverkauft) 🖼️ UN/TIEFEN – Ausstellung | Villa van Delden 🎮 Retroverse Experience 19.07.2025 | next Ahaus 🎤 Heimspiel – Schlagerparty feat. Josef Hassing & Melanie Engels | Schlossbiergarten Ahaus Sonntag, 20. Juli 🖼️ UN/TIEFEN – Ausstellung | Villa van Delden ✨ Ahaus feiert den Sommer – ob bei Musik, Kultur oder Natur!
Ahaus.de, 17. Jul. 2025 um 20:01 Uhr

**Wechsel in der Pressearbeit: Dallheimer verlässt Theater Münster nach kurzer Zeit**

Erneut Wechsel in der Pressearbeit beim Theater Münster Dallheimer wechselt zur Oper nach Köln So schnell kann es gehen: Kaum ist sie da, da ist sie auch schon wieder weg. Mit den Worten „Ich werde nach der Sommerpause meine Tätigkeit an der Oper Köln fortsetzen. Ich danke Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit“ verabschiedete sich Barbara Dallheimer, Leitung Kommunikation / Marketing und Presse & Öffentlichkeitsarbeit von den Medienvertretern in ihrem Presseverteiler. Dallheimer war nicht einmal ein Jahr im Theater Münster beschäftigt. Vor Dallheimer war Dr. Christine Villinger immerhin noch für zweieinhalb Jahre Marketingchefin und Pressesprecherin gewesen. Von Januar 2022 bis August 2024. Dann wurde sie Referentin für Musik, Orchester, Theater und angewandte und bildende Kunst an Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.� Im Vergleich zu diesen eher kurz getakteten Aufenthaltszeiten von Dallheimer und Villinger wirkt die Schaffensperiode von Villinger-Vorgänger Wolfgang Türk, inzwischen Kulturamtschef in Telgte, fast schon wie aus einer völlig anderen Arbeitswelt. „Ich habe am 21. Januar 2001 am Theater in Münster begonnen und bin zum 31. August 2023 gegangen“, teilte er uns mit. Immerhin, lange unbesetzt ist die Stelle nicht geblieben. Justus Löser-Wilcken hat schon mal die Pressearbeit übernommen und grüßt jetzt als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wer jetzt die Bereiche Kommunikation und Marketing betreut? Vielleicht wird es uns schon bald mitteilen. (fb) Bild: Barbara Dalheimer verlässt Münster schon wieder. Foto: Theater Münster
MVZ, 17. Jul. 2025 um 18:57 Uhr

Seid ihr bereit für das nächste Pub-Quiz?

Bald heißt es wieder Köpfe zusammenstecken, denn das nächste Pub-Quiz spielen wir am 10. September. 🤩 Ihr könnt euch jetzt schon Tickets für euer Team holen – seid schnell, es können nur 10 Teams mitspielen. 🌟
The Unbrexit, 17. Jul. 2025 um 18:03 Uhr

Kolping Stammtisch

Heute Abend ab 19:30 Uhr laden wir alle Mitglieder und Interessierten zum Stammtisch in die Gaststätte „Mertens am Dom“ ein. Unter dem Motto „Kolping macht Spaß“ soll das Angebot besonders auch die Mitglieder ansprechen, die keiner Erwachsenengruppe angehören und Personen, die bei diesen Treffen neue Menschen in Billerbeck und die Vereinsangebote kennen lernen möchten. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit vielen Begegnungen.
Kolping, 17. Jul. 2025 um 17:18 Uhr

Manni Kehr on stage

Das Münsteraner Urgestein Manfred (Manni) Kehr ist schon seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Programmen und unterschiedlichen Formationen auf den Bühnen Münsters und des Münsterlandes als Musiker und Kabarettist zu erleben. Mit folgenden Auftritten ist er im August und September unterwegs. Samstag, 2. August, Nachmittag Die Gedanken sind frei - aber bitte mit Sahne.gemeinsames Singen bekannter Lieder aus der demokratischen Tradition unseres Landes Sommerfest des Begegnungszentrum. Sprickmannplatz (MS-Kinderhaus) in Koop. mit der Bezirksvertretung Nord Sonntag, 3. August, 11 Uhr Die Gedanken sind frei - aber bitte mit Sahne. Matinée Kulturforum ARTE, Sandsteinmuseum Havixbeck (gemeinsames Singen …, s.o.) 7. September, Abends Unverschämte Freude am Leben, Konzert, Kulturinitiative Barnstorf, Rathaus 21. September, 19.30 Uhr Es geht eine dunkle Wolk herein - Alte und neue Lieder mit Tanz zu Krieg und Frieden (Friedenskulturmonat Münster) in der Trinitatiskirche, Münster, Straßburger Weg 15 Bild: Manni Kehr. Foto: Privat
MVZ, 17. Jul. 2025 um 16:19 Uhr

Photos from Münstersche Volkszeitung's post

im Allwetterzoo kann einen besonderen Artenschutzerfolg vermelden - Seltene Gecko-Art im Allwetterzoo Münster erfolgreich geschlüpft Der Allwetterzoo Münster kann einen besonderen Artenschutzerfolg vermelden: Zum ersten Mal weltweit sind drei Jungtiere der Gecko-Art Bavayia exsuccida in einem Zoo geschlüpft. Die Nachzucht gelang hinter den Kulissen des Artenschutz Campus – und stellt eine bedeutende Premiere in der Zoowelt dar, wie der Allwetterzoo jetzt bekannt gegeben hat. „Wir gehen davon aus, dass wir derzeit der einzige Zoo weltweit sind, der diese Art überhaupt hält“, erklärt Dr. Philipp Wagner, Kurator für Forschung und Artenschutz. „Dass nun die ersten Nachzuchten gelungen sind, ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser stark bedrohten Art.“ Schlüsselrolle eines engagierten Privathalters Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch eine enge Zusammenarbeit mit dem engagierten Privathalter Sebastian Frank, der Bavayia exsuccida bereits seit Jahren erfolgreich züchtet. Der Allwetterzoo erhielt die Elterntiere direkt von ihm. „Ohne die Unterstützung von Herrn Frank wäre diese Nachzucht nicht denkbar gewesen“, betont Wagner. „Er steht exemplarisch für die hochspezialisierten Privathalter, mit denen wir seit über 20 Jahren eng zusammenarbeiten – vor allem bei Schildkröten und Reptilien.“ Diese Partnerschaften sind für Zoos von großer Bedeutung, da die Haltung und Zucht seltener Arten oft spezielles Fachwissen und langjährige Erfahrung erfordern. „Für mich hat diese Art auch eine persönliche Bedeutung“, so Wagner. „Sie wurde von einem meiner Doktorväter beschrieben – umso mehr freut es mich, dass wir nun zur Erhaltung dieser Spezies beitragen können.“ Teamarbeit im Artenschutz Campus Der Erfolg der Gecko-Nachzucht ist auch ein Verdienst des Teams im Artenschutz Campus des Allwetterzoos. Mit fachlicher Expertise, großem Engagement und einem Netzwerk aus Wissenschaft und Privathaltung gelingen hier regelmäßig wichtige Beiträge zum globalen Artenschutz. „Ich bin stolz auf mein Team, das diese Zoo-Welterstnachzucht möglich gemacht hat“, so Wagner abschließend. „Solche Erfolge zeigen, wie viel erreicht werden kann, wenn Zoo, Wissenschaft und engagierte Einzelpersonen Hand in Hand arbeiten.“ Fotos (3): Allwetterzoo Münster
MVZ, 17. Jul. 2025 um 15:47 Uhr

Picknick-Konzert am Spielplatz: Volkslieder und Lesung in Stenern!

Am Samstag findet auf dem Spielplatz an der Kita St. Martin in Stenern ein Picknick-Konzert statt. Eine humorige Lesung und Volkslieder aus D und NL im Jazzgewand. - Eintritt frei | Getränke sind vor Ort erhältlich | Picknick gerne mitbringen! #bocholt #liebfrauen Details unter https://www.liebfrauen.de/litnatur
Liebfrauen, 17. Jul. 2025 um 13:42 Uhr

**Interkultureller September in Münster: Fest der Vielfalt und des Zusammenhalts**

Integrationsrat Münster; In Münster wird der gesamte September interkulturell - Höhepunkt: Das interkulturelle Fest In ganz Deutschland findet Ende September die Interkulturelle Woche statt. Der Integrationsrat der Stadt Münster widmet gleich den gesamten Monat September der Interkulturalität. Er wirbt für Zusammenhalt, Offenheit und ein besseres Verständnis für das Miteinander. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, heißt es in einer Pressemitteilung des Integrationsrats. Die Vorsitzende des Integrationsrates, María A. Salinas, lud am 9. Juli Interessierte zu einer ersten Informationsveranstaltung im Rathaus ein und freute sich über das große Interesse. "In diesem Jahr ist das Fest noch wichtiger denn je: Münsteraner*innen zeigen immer klar und deutlich, dass unsere Stadt keinen Platz für Rassismus, Faschismus und Antisemitismus hat. Damit möchten wir uns bei jeder einzelnen Person bedanken, die mit ihrem Engagement dazu beiträgt, dass auch Migranten Menschen in Münster würdevoll leben können". so Salinas. Während der Interkulturellen Wochen finden mehrere selbstorganisierte Veranstaltungen statt. Darunter sind Lesungen, Ausstellungen, Festivals, Konzerte und wissenschaftliche Veranstaltungen. Das ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt den direkten Austausch mit dem Organisator*innen. Ein Höhepunkt dieser Wochen ist das Interkulturelle Fest, das seit Jahren einen festen Platz mitten in der Stadt hat. Es gibt eine Bühne mit einem vielfältigen Programm, Essenspavillons, die aktive interkulturelle Vereine anbieten, sowie mehrere Informationsstände, die die breite Vielfalt der münsterischen Pluralität gut repräsentieren. An diesem Tag findet auch das Friedensmahl statt. Eine Aktion, die vom Integrationsrat in Kooperation mit der Friedensinitiative, dem Stadtdekanat, dem Evangelischen Kirchenkreis, dem DGB und der Hildegardi-Schule organisiert wird. Persönlich geladene Gäste, die sich für den Frieden engagieren, erhalten hier nicht nur ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit, sondern auch die Möglichkeit zum Vernetzen und Austauschen. Foto: Bong-Seok Bösken
MVZ, 17. Jul. 2025 um 11:56 Uhr

Einsatz-Nr.: 098-114/2025: Unwetter

📟 16.07.2025, ab 12:45 Uhr 📍 Brügger Esch, Vinzenzstraße, Büssingstraße, Wolbrinkstraße, Krommerter Weg, Krechtinger Straße, Heideweg, Bahnhofstraße, Kettelerstraße, Alter Postweg, Wibbeltstraße, Südstraße, Spolerstraße, Kleiststraße, Jahnstraße 👩‍🚒🧑‍🚒 Zugalarm + Krechting 🚒 HLF 1, HLF 2, LF 1, LF 2, GW-L2, LF10-1 Heute Mittag wurde die Stadt Rhede von einem Starkregenereignis getroffen. Innerhalb kürzester Zeit gingen draufhin etliche Notrufe bei der Kreisleitstelle Borken ein, sodass die Einsatzzentrale im Rheder Gerätehaus besetzt wurde. Von dort erfolgte die Koordinierung der Einsätze dann in Eigenregie. Der Einsatzschwerpunkt beschränkte sich weitestgehend auf den Rheder Süden und das Gewerbegebiet. An den meisten Einsatzstellen standen ganze Straßen unter Wasser oder es waren Keller vollgelaufen. Hier reinigten die Einsatzkräfte entweder die Regeneinläufe oder setzte Tauchpumpen ein, um das Wasser aus den Kellern zu entfernen. Am Rheder Krankenhaus drohte Wasser in den Haupteingang zu laufen, was größtenteils erfolgreich verhindert werden konnte. An der Gesamtschule stand ein Großteil des Kellers voll Wasser und drohte in die dortige Trafostation zu laufen. Auch das konnte erfolgreich verhindert werden. Der Keller wurde mit mehreren Abwassertauchpumpen geleert. An einem Gewerbebetrieb drohten Autos an einer Parkrampe vollzulaufen. Hier kam ebenfalls eine Pumpe zum Einsatz. Nach gut vier Stunden waren alle Einsätze abgearbeit. Für die Einsatzkräfte stand dann Kuchen zur Stärkung bereit, ehe die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften noch wieder vollumfänglich einsatztauglich gemacht werden mussten. (JW) ❤️ = Danke an die Einsatzkräfte!!! #feuerwehr #feuerwehrrhede #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #rhede #ehrenamt #fürmichfüralle #kreisborken #feuerwache #112 #112live #blaulicht #retter #rettung #alarm #einsatz #einsatzalarm #bocholt #borken #unwetter #regen #starkregen
FF Rhede, 16. Jul. 2025 um 21:55 Uhr

Preußen Münster: So ist der Stand bei den Dauerkarten - PreußenJournal

Carsten Schulte von preussenjournal.de hat das mir den Auswärtskarten super aufgedröselt: https://preussenjournal.de/preussen-muenster-so-ist-der-stand-bei-den-dauerkarten/
Gertie's Adler, 16. Jul. 2025 um 21:25 Uhr

Münster bereitet sich auf rechtsextreme Aufmärsche und massive Protestaktionen vor

Verbotsgründe liegen laut Polizei nicht vor, am Samstag Mittag wird Münster wieder Schauplatz für Aufmärsche von Neo-Nazis aus Dortmund Unter dem Motto „Heraus auf die Straße - Kein Verbot stoppt Schwarz-Weiß-Rot!“ hat wieder der Freundeskreis Siegfried Borchardt auf dem Telegramkanal der rechtsextremen Partei Heimat Dortmund seine Anhänger aufgefordert am Samstag, 19. Juli erneut in Münster zu demonstrieren. Los gehen soll es wieder um 14 Uhr ab Hauptbahnhof. „Münster die Zweite. Sonnabend ist es wieder soweit", so heißt es im fast schon munteren Tonfall im Aufruf. Mit der zweiten Demonstration in Münster innerhalb von zwei Wochen will sich rechte Szene aus Dortmund-Dorstfeld solidarisieren mit den „jungen Kameraden“ die von angeblicher Polizeiwillkür betroffen waren während der letzten Demo. Die Polizeiführung hatte einigen Demo-Teilnehmern verboten weiter die schwarz-weiß-rote Fahne auf dem Demonstrationszug mitzuführen, da der Aufzug dadurch einen zu „paramilitärischen Eindruck“ machte. So wie beim ersten Auftritt der unerwünschten Gäste aus Dortmund hat das #KeinMeterBuendnis zu Gegendemonstrationen aufgerufen. Diesmal sind es drei. 12 Uhr Hauptbahnhof 13 Uhr Gleis 22/Hafenstraße 13.10 Uhr Ludgeriplatz. Diese Demos finden in Sicht-und Hörweite des Naziaufmarsches statt und laufen unter der Überschrift „Münster muss ein schlechtes Pflaster für Nazis bleiben“ Nach den Erfahrungen der letzten Demo, wo der Zug über Stunden still stand, richtet sich Carsten Peters vom #KeinMeterBündnis „auf einen längeren Tag ein. Daher sind unsere Versammlungen bis in die Abendstunden angemeldet“. Der rechte Aufmarsch will nach Erkenntnissen des Bündnisses ab 14 Uhr vom Hauptbahnhof aus zum Ludgerikreisel und wieder zurück laufen. Also die gleiche Route wie vor 14 Tagen. Das Bündnis rechnet mit „massiven Protesten“ und erneut mit einem genauso „massiven Polizeieinsatz“, den den Naziaufmarsch erst möglich gemacht habe. „Unser Bündnis Motto haben wir stets wörtlich genommen und das werden wir auch am Samstag wieder tun,. Wir werden wieder laut und viele sein“, so die Bündnissprecherin Pressesprecherin Lisa Schulze Boysen. Die Polizei müsse sich dann fragen lassen, mit welchem Aufwand und unter welchen Einschränkungen für die Stadtgesellschaft sie solche Aufmärsche im Herzen der Stadt weiter ermöglichen will.“ Anwohner, Bahnreisende und nicht zu letzt die Geschäftsleute im Bahnhof und am Bahnhof hatten zuletzt deutlich Unmut geäußert über die wiederholten Proteste im Bahnhofsviertel. Das öffentliche Leben im Viertel sei stundenlang zum Erliegen gekommen und hermetisch abgeriegelt worden, nur um 130 Nazis einen Kurzmarsch zu ermöglichen, so das Bündnis. �Die Polizei hat rund tausend Flyer in den betroffenen Bereichen verteilt, um Anwohnende und Geschäftsleute über die Beeinträchtigungen zu informieren. Händler und Hoteliers am Bahnhof sind genervt - schon beim letzten Großdemo-Tag war die Kundschaft ausgeblieben. Ab sofort hat die Polizei Münster ein Bürgertelefon eingerichtet. Dort gibt es bis einschließlich Samstag aktuelle Informationen rund um das Demonstrationsgeschehen und die daraus resultierenden Einschränkungen. In den Polizeiflyern zu der neuerlichen Versammlung heißt es, die Polizei habe die angezeigten Versammlungen intensiv geprüft, mit dem Ergebnis, dass für keine Versammlung Verbotsgründe vorliegen. Im Mittelpunkt der polizeilichen Aufgaben stehe daher der Schutz aller Versammlungen, solange die vom Grundgesetz geforderte Friedlichkeit gewahrt bleibt. Straftaten würden wir konsequent verfolgen. Hier die Nummer des Bürgertelefons: 0251/275-1112 (werktags von 8 bis 16 Uhr und Samstag ab 8 Uhr) Bild: Ob die Drei am Samstag auch wieder dabei sind. Foto: Red
MVZ, 16. Jul. 2025 um 21:07 Uhr

Brass-Explosion: FÄTTES B rockt das BrassFestival 2025! 🔥🎺

🎤 BrassFestival Act #3: FÄTTES B – Brass. Beats. Beben. 🔥 Wer denkt, Brassmusik sei verstaubt, hat FÄTTES B noch nicht live erlebt! Diese Crew liefert kein Blabla, sondern Vollgas – mit einem Sound, der Grenzen sprengt und tief in die Magengrube fährt. 🔊 Fette Beats, 🎺 druckvolle Bläser, 🎙️ starke Raps – das ist der Signature-Sound von FÄTTES B. Modern, massiv und absolut unvergesslich. Ursprünglich als Brassband gestartet, hat die Band ihren Stil radikal weiterentwickelt: 👉 Ein Mix aus Live-Energie und Club-Vibes, 👉 Lyrics mit Haltung & Ohrwurmgarantie, 👉 über 10 Jahre Bühnenerfahrung – und jetzt auf dem Weg zum ersten Studioalbum! 🎶 Live? Ein Brett! FÄTTES B bringt jede Bühne zum Wackeln – und beim BrassFestival 2025 wird’s krachen! 💥 Bereite dich auf eine Show vor, die du nicht so schnell vergisst. 📍 Wann? 30.08.2025 🎫 Tickets unter www.ahaus.de 👉 Jetzt sichern & dabei sein, wenn die Beats fallen und das Blech brennt 🔥
Ahaus.de, 16. Jul. 2025 um 20:20 Uhr

Große Spende für Kitas: 6.000 € für neuen Kletterturm in St. Theresia

𝐒𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧ü𝐛𝐞𝐫𝐠𝐚𝐛𝐞 – 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐑𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐢𝐭𝐚 𝐒𝐭. 𝐓𝐡𝐞𝐫𝐞𝐬𝐢𝐚 Große Freude zeigte sich am Dienstagnachmittag, 15. Juli 2025, als das Ehepaar Annette und Heiko Mätzig vom Haus der Weine an der Wesemannstraße der Leitung der Kita St. Theresia, Gaby Borgers, eine Spende von 6.000 € übergab. Die Spenden waren beim Jubiläumsfest zusammengekommen, das Annette und Heiko Mätzig am 6. Juli vor der Weinbar aus Anlass des 30-jährigen Bestehens vom Haus der Weine veranstaltet hatten. Trotz Dauerregen waren viele Gäste zum Jubiläumsfest gekommen. Die Spende wird für die Anschaffung eines neuen Kletterturms mit Rutsche auf dem Spielplatz der Kita St. Theresia verwendet. Gaby Borgers, die Verbundleitung Kirsten Decker und Pfarrer Rafael van Straelen dankten dem Ehepaar Mätzig und der Angestellten Ute Mertens sehr für die großzügige Spende.
Liebfrauen, 16. Jul. 2025 um 19:48 Uhr
...und nach den Sommerferien geht es richtig los:
KF Darfeld, 16. Jul. 2025 um 19:43 Uhr

Weitere Nachrichten und Meldungen

Aktuelles aus den Städten und Gemeinden

Kreis Borken

Kreis Coesfeld

Kreis Steinfurt

Kreis Warendorf

Stadt Münster

Aktuelle Veranstaltungen und Termine

Weitere Veranstaltungen und Termine

Themenportale


DARKDOOM
Music - Events - Lifestyle und mehr für die Schwarze Szene.


Natur-, Umwelt- und Tierschutz
im Münsterland


Selbsthilfenetz für den Kreis Coesfeld
Selbsthilfegruppen im Kreis, Termine und aktuelle Themen rund um die Gesundheit.


Neue rheinisch-westfälische Gesellschaft
Mitgliederportal
- nur für Mitglieder - 


Münsterland-Panorama
Fotos und Impressionen
aus dem Münsterland

Dabei sein!

Pressemitteilungen einreichen:

Ihre Pressemitteilungen senden Sie bitte per E-Mail an pressemitteilungen@allgemeine-rundschau.de oder übermitteln sie uns hier direkt ihre Pressemitteilung:

Haben Sie eine Facebook-Seite?

Dann gehts noch einfacher. Ihre Meldungen erscheinen automatisch in der Allgemeinen Rundschau.
Mit nur ein paar Klicks sind Sie dabei: